3. Sensoren und Aktoren
Funk Schaltaktor

Motion

Jalousieaktor

Um HomeMatic-Geräte mit Fhem nutzen zu können, müssen diverse Vorbereitungen getroffen und Voraussetzungen erfüllt werden.
CUL
CUL anschließen CUL dem System bekannt machen und in den HomeMatic-Modus versetzen, z.B.:
define CUL_1 CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
attr CUL_1 rfmode HomeMatic
Sicherstellen, dass autocreate aktiv ist, ggf. aktivieren.
attr CUL_1 rfmode HomeMatic
IO-Device in den Pairing-Modus versetzen
set CUL_1 hmPairForSec 600
600 bedeutet hier, dass das IO-Device (CUL_1) 600 Sekunden, also 10 Minuten lang im Pairing-Modus ist.
Devices pairen
Dazu ist ein Knopf an dem Aktor zu drücken, üblicherweise so lange bis die LEDs blinken, meist nach ca. 5 Sekunden (bitte Handbuch des Aktors beachten, Stichwort "anlernen"). Das Gerät wird in den Anlern- oder auch Konfigurationsmode versetzt. Es sendet hierzu eine entsprechende Nachricht an alle. In FHEM werden nun: alle fehlenden Devices und Channels angelegt das Register pairCentral im Device gesetzt.
Pairing verifizieren
In der fhem.cfg wird am Ende der Datei folgender Eintag eingefügt:
define hm HMInfo
set hm configCheck
set hm configCheck
Datei speichern. Nun kann über das FHEM Webinterface der Befehl:
set hm configCheck
abgesetzt werden. Man erhält eine Liste der erfolgreichen und- oder nicht richtig gepairten Devices